Klinikversorgung


 

Service für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtung

Die seit mehr als 20 Jahren bestehende Klinikversorgung der St. Valentin Apotheke be-
treut mittlerweile 13 Kliniken mit ca. 2.400 Betten in Schmallenberg und den angrenzenden
Landkreisen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. Das Angebotsspektrum wurde dabei
kontinuierlich erweitert. Neben einer zuverlässigen Belieferung der Häuser gehört auch
die pharmaökonomische und wissenschaftliche Beratung zu unseren
Dienstleistungen.

Gemeinsam mit den Chefärzten der Kliniken wird in Arzneimittelkonferenzen die Auswahl
der im Krankenhaus verwendeten Medikamente erarbeitet. Die Apotheke verfügt über
sehr große Arzneimittelvorräte, um auch in Notsituationen die Krankenhäuser beliefern zu können.
_______________________________________________________________________

Zytostatika-Herstellung

Großen Wert wird auf die Eigenherstellung von Arzneimitteln gelegt. Ein spezielles Sterillabor, das einzige in der Region Schmallenberg, ermöglicht es uns, Zytostatika (Mittel zur Behandlung von Krebs-
erkrankungen) individuell für jeden einzelnen Patienten der Kliniken und ambulanten Einrichtungen anzufertigen
_______________________________________________________________________

Fachkräfte

Zur Erfüllung der zahlreichen Dienstleistungen der klinischen Pharmazie stehen mehreren Apothekern viele weitere Kräfte (PTAs, PKAs, Lagerarbeiter) zur Seite. Qualifizierte Beratung, der Einsatz moderner EDV und das hohe persönliche Engagement unserer Fachkräfte sind Garanten für kostengünstige und optimale Klinikversorgung.

 

 

 

News

Hitze lässt schneller altern
Zwei gut gelaunte ältere Männer in Liegestühlen an einem tropischen Strand.

Auswirkung auf Lebenserwartung

Die Zeit der Rente an der Sonne verbringen? Einigen erscheint der Gedanke verlockend. Doch Vorsicht: Der Umzug in warme Länder kann unter Umständen die Lebenserwartung verkürzen.   mehr

PFAS bedrohen den Organismus

Letztes Stück Pizza in einem Pizzakarton.

In Zahnseide und Pizzaschachtel

Über PFAS wird derzeit viel geredet. Die Chemikalien finden sich in vielen Produkten und gelangen tonnenweise in unsere Böden, ins Wasser und damit auch in unsere Körper. Doch wie riskant sind PFAS, und wie kann man sich vor ihnen schützen?   mehr

Nasenschleim spricht Bände

Kleines Mädchen mit Ohrringen und dickem grüngelbem Rotz lächelt in die Kamera.

Infektion, Allergie oder normal?

Der Nasenschleim hat nicht nur eine wichtige Schutzfunktion. Mit seiner Konsistenz und seiner Farbe gibt das Nasensekret auch Hinweise, ob eine Infektion vorliegt. Dabei kann man in Maßen sogar zwischen Viren und Bakterien unterscheiden.   mehr

Wie Pollenallergiker besser fahren
Allergiker mit Schnupfen sitzt als Beifahrer im Auto.

Tipps bei Heuschnupfen am Steuer

Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht nur im Freien, auch beim Autofahren machen die Pollen Probleme. Die Expert*innen des ADAC erklären, wie sich geplagte Autofahrer*innen schützen.   mehr

Krankheitsangst raubt Lebensjahre
Krankheitsangst raubt Lebensjahre

Gefährliche Hypochondrie

Hypochonder*innen werden oft belächelt oder sogar ausgelacht. Doch das ist nicht fair: Denn sie sterben tatsächlich früher als andere Menschen. Nur meist nicht an der Erkrankung, die sie sich einbilden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Valentin-Apotheke
Inhaber Martin Sternberg
Telefon 02972 / 961930
Fax 02972/9619328
E-Mail gesund@st-valentin-apotheke.de